Fragen Sie uns!
Alle Ergebnisse ansehen
Wer auf einer Südseekreuzfahrt an Land geht, wird oft mit einem Lei – einem kunstvoll geflochtenen Blumenkranz – willkommen geheißen. Dieses polynesische Symbol der Gastfreundschaft ist weit mehr als nur ein dekoratives Accessoire. Es ist Ausdruck von Wertschätzung, Respekt und einer tief verwurzelten Tradition, die seit Jahrhunderten gepflegt wird. Ob in Tahiti, Samoa, Fidschi oder Hawaii – ein Lei zu erhalten, bedeutet, ein Stück der Kultur und Herzlichkeit der Inselbewohner zu erleben.
In der gesamten polynesischen Welt spielt der Lei eine bedeutende Rolle. Er wird zur Begrüßung, aber auch bei Feiern, Hochzeiten oder als Zeichen der Freundschaft überreicht. Die Tradition reicht weit zurück und symbolisiert die Verbundenheit zwischen den Menschen und der Natur. In vielen Kulturen der Südsee werden Leis nicht nur aus Blumen, sondern auch aus Blättern, Muscheln oder Federn geflochten – je nach Anlass und Bedeutung.
Ein Lei wird mit Liebe hergestellt und mit ebenso viel Respekt entgegengenommen. Die Geste, ihn um den Hals gelegt zu bekommen, ist ein Moment voller Wertschätzung. Es ist üblich, den Lei während des gesamten Aufenthalts zu tragen und ihn nicht vorzeitig abzunehmen, da dies als unhöflich empfunden werden kann.
Eine Südseekreuzfahrt mit Lei-Begrüßung gehört zu den schönsten Reiseerlebnissen, die man sich vorstellen kann. Wenn das Schiff in den türkisfarbenen Gewässern vor Anker geht und Sie das Land betreten, werden Sie von Einheimischen mit Leis empfangen. Begleitet von traditioneller Musik und Tänzen, tauchen Sie sofort in die herzliche Atmosphäre der Inseln ein.
Ob auf Tahiti, wo die duftenden Tiaré-Blüten für die Begrüßung verwendet werden, oder auf Hawaii, wo Orchideen-Leis beliebt sind – jede Insel hat ihre eigene Tradition. Auf Fidschi beispielsweise sind Frangipani-Blüten häufig Teil der Kränze, während auf den Cookinseln oft bunte Blüten mit Blättern kombiniert werden.
Die Herstellung eines Lei ist eine Kunst, die in den Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Materialien werden sorgfältig ausgewählt und oft direkt aus der Natur gepflückt. Je nach Region und Anlass kommen unterschiedliche Blumen und Blätter zum Einsatz.
Auf Tahiti ist die Tiaré-Blüte besonders beliebt. Sie verströmt einen intensiven Duft und gilt als Symbol der Gastfreundschaft. In Hawaii werden oft Orchideen und Maile-Blätter verwendet, während in Samoa und Tonga auch Federn und Muscheln für festliche Leis genutzt werden.
Viele Inselbewohner flechten Leis mit einer besonderen Intention – sie übertragen gute Wünsche und positive Energie auf den Träger. Deshalb ist es nicht nur eine Geste des Willkommens, sondern auch eine Form des Segens.
Nicht nur zur Begrüßung, sondern auch zum Abschied werden Leis überreicht. Auf Hawaii gibt es den Brauch, den Lei ins Meer zu werfen, um den Wunsch auszudrücken, eines Tages zurückzukehren. Ähnlich ist es in Französisch-Polynesien: Wenn der Kranz in die Lagune geworfen wird und zum Ufer zurücktreibt, bedeutet das laut Legende, dass der Reisende irgendwann wiederkommt.
Auch bei besonderen Feiern, Hochzeiten oder traditionellen Zeremonien spielt der Lei eine wichtige Rolle. In der polynesischen Kultur ist er ein Zeichen für Glück, Freundschaft und die Verbindung zur Natur.
Jede Blume, die in einem Lei verarbeitet wird, hat ihre eigene Bedeutung. Die Auswahl erfolgt bewusst, da die Blüten nicht nur Schönheit ausstrahlen, sondern auch eine Botschaft vermitteln.
Tiaré-Blüte (Tahiti-Blume) – Symbol für Gastfreundschaft und Lebensfreude
Frangipani (Plumeria) – Steht für Liebe, Freundschaft und Wohlstand
Orchideen – Zeichen für Eleganz, Respekt und Schönheit
Hibiskus – Symbolisiert tropische Lebensfreude und Weiblichkeit
Maile-Blätter – Ausdruck von Frieden und spiritueller Verbundenheit
Das Wissen um diese Bedeutungen macht das Tragen eines Lei noch bedeutungsvoller und verbindet den Träger mit der polynesischen Tradition.
Die Schönheit der Lei-Tradition zu bewahren, ist den Menschen in der Südsee besonders wichtig. Durch den wachsenden Tourismus gibt es auf einigen Inseln jedoch Alternativen aus Stoff oder Plastik. Viele Bewohner setzen sich daher für den Erhalt echter Leis aus natürlichen Materialien ein.
Touristen können zur Bewahrung der Tradition beitragen, indem sie nachhaltige Leis bevorzugen und an Workshops teilnehmen, in denen sie lernen, ihre eigenen Kränze zu flechten. Diese Erfahrung vermittelt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Kultur und die Bedeutung dieses besonderen Symbols.
Eine Südseekreuzfahrt mit Lei-Begrüßung ist eine Reise in eine Welt voller Herzlichkeit, Tradition und natürlicher Schönheit. Die duftenden Blumenkränze sind weit mehr als nur ein schöner Willkommensgruß – sie sind ein Ausdruck der polynesischen Kultur, ein Zeichen der Verbundenheit und eine Erinnerung an das Paradies.
Wenn Sie an Land gehen und einen Lei umgelegt bekommen, nehmen Sie nicht nur ein Souvenir mit nach Hause, sondern auch ein Stück Südsee im Herzen. Diese Tradition macht jede Kreuzfahrt in die Südsee zu einem noch magischeren Erlebnis und lässt Sie die Gastfreundschaft der Inselbewohner auf besondere Weise spüren.
3.314
5.270
3.486
Ein oder mehrere Pflichtfelder sind nicht ausgefüllt. Bitte ergänzen Sie fehlende Angaben.
Sie erreichen uns per Whatsapp oder per E-Mail oder über unser Kontaktformular . Wollen Sie uns schreiben lautet die Anschrift: Kristina Hillemann, Werderstraße 66, 20149 Hamburg
Bevor Sie mit den Experten für Südseereisen Ihre Traumreise finden, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Oder passen Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen an.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseiten und für die Steuerung unserer Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen bestimmte Funktionalitäten der Website beinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale Cookies auf dieser Website:
Merkzettel: Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Besuchte Reisen: Das Cookie ermöglicht es bereits besuchten Reisen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleiben zuletzt besuchte Reisen auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Popup: Das Cookie ermöglicht es die Popup-Einstellungen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Wird ein Popup angezeigt / geschlossen bleibt diese Einstellung über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Cookie Einstellungen: Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Chat: LiveChat ist ein Online-Chat, bei der Seitenbenutzern in Echtzeit über das Internet mit einem Unternehmen interagieren können. LiveChat ermöglicht es Seitenbenutzern mit dem Service Team von Eisexpeditionen.de in Kontakt zu treten. Wie LiveChat personenbezogenen Daten verwendet erfahren Sie unserer Datenschutzerklärung genauso wie beim Anbieter selbst.
Google Tag Manager: Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Tool von Google, das uns die Einbindung und Verwaltung verschiedener Tags über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht und diese in unserem Webauftritt einbindet (z.B. Website-Analyseprodukte).
Cookies für Marketingzwecke auf dieser Website:
Google Ads: Wir nutzen auf unserer Website Google Ads für Conversion-Tracking und Remarketing, um gezielt Werbung an Besucher zu richten, die sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren könnten. Wir nutzen die Conversions, um festzustellen, ob die jeweilige Anzeige bzw. die angezeigten Inhalte zum Anlass genommen wurden, um die aus Sicht der Werbetreibenden gewünschte Aktion auszuführen. Dies Dient zur Messung des Erfolgs der jeweiligen Werbekampagnen der Werbetreibenden. Mit Remarketing können wir Ihre Interaktionen mit unserer und anderen Webseiten verfolgen.
Facebook-Pixel Analytics: Wir verwenden auf unserer Website das Facebook Tracking Pixel. Dies ist ein Web-Analyse-Service, der von Facebook bereitgestellt wird. Mit Hilfe von Cookies erfasst das Facebook Tracking Pixel Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, z.B. welche Seiten besucht werden oder wie lange sie auf einer Seite bleiben. Diese Informationen werden in der Regel anonymisiert gesammelt und dienen dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren.
Cookies für statistische Zwecke auf dieser Website:
Google Analytics: Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service. Mit Hilfe von Cookies erfasst Google Analytics Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzerverhalten auf einer Website besser zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.