Fragen Sie uns!
Alle Ergebnisse ansehen
Wer schon einmal auf einer Südseekreuzfahrt unterwegs war, kennt ihn: den Pāreu (auch Pareo geschrieben) – ein farbenfrohes, luftiges Tuch, das in der gesamten Südsee getragen wird. Es ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Der Pāreu verkörpert Lebensgefühl, Kultur und die tiefe Verbindung zur Natur der Inselvölker. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Geschichte, Bedeutung und vielfältigen Trageweisen dieses typischen Kleidungsstücks der Südsee.
Der Pāreu hat seinen Ursprung in Tahiti, wird jedoch in ganz Französisch-Polynesien, auf den Cookinseln, Samoa und Hawaii getragen. Ursprünglich wurde er aus tapa, einem Stoff aus der Rinde des Maulbeerbaums, gefertigt. Heute bestehen die Tücher meist aus weicher Baumwolle oder Rayon und sind mit traditionellen Mustern, Blumenmotiven oder symbolträchtigen Designs bedruckt.
Der Name „Pāreu“ stammt aus dem Tahitianischen, wobei in anderen Teilen Ozeaniens auch die Begriffe lava-lava, sarong oder sulu verwendet werden. Gemeinsam ist allen: Der Stoff ist Ausdruck von Identität, Funktionalität und Ästhetik zugleich. Er wird zum Feiern, Arbeiten, Entspannen oder Tanzen getragen – und gehört einfach zum Alltag in der Südsee.
Auf einer Südseekreuzfahrt begegnen Ihnen Pāreus in allen Farben und Variationen. Sie sind ein fester Bestandteil der Kultur – ob als Begrüßungsgeschenk an Bord, als Kleidungsstück bei einem traditionellen Tanz oder als Souvenir auf einem Markt. Besonders eindrucksvoll wird dies am „Pareu Day“ gefeiert, einem tahitianischen Festtag, an dem die Menschen ihre schönsten Pāreus tragen und mit Stolz die kulturelle Bedeutung dieses Kleidungsstücks zeigen.
Für viele Polynesier ist der Pāreu ein Symbol ihrer Wurzeln und ihrer Verbindung zur Natur. Die Farben und Muster spiegeln die Umwelt wider: türkisblau wie die Lagune, grün wie die Berge, rot wie die Blüten des Hibiskus. Der Pāreu ist damit nicht nur Kleid, sondern Ausdruck eines harmonischen Lebensgefühls im Einklang mit dem Ozean.
Ein Pāreu ist weit mehr als nur ein Stück Stoff. Er lässt sich auf zahllose Arten tragen – elegant, praktisch oder verspielt. Hier sind einige der beliebtesten Techniken, die Sie auf Ihrer Südseekreuzfahrt ausprobieren können:
1. Klassisches Kleid (Strandkleid-Variante) – Wickeln Sie den Pāreu um den Rücken, bringen Sie die beiden Enden über der Brust nach vorne und verknoten Sie sie im Nacken. So entsteht ein luftig-leichtes Kleid für den Strand oder den Bordspaziergang.
2. Halfterkleid – Falten Sie den Pāreu der Länge nach, wickeln Sie ihn unter den Armen um den Körper und führen Sie die beiden oberen Enden über Kreuz über die Brust, um sie hinter dem Nacken zu verknoten. Diese Variante ist besonders beliebt bei traditionellen Tanzaufführungen.
3. Rock (Taillen- oder Hüftvariante) – Legen Sie den Pāreu um die Hüfte und knoten Sie die Enden an der Seite oder vorne zusammen. Perfekt für den Landgang oder einen entspannten Abend an Deck.
4. Bandeau-Top mit Rock – Falten Sie den Pāreu in zwei Hälften: Aus einem Teil formen Sie ein kurzes Top (einfach um die Brust binden), aus dem anderen einen Rock. Diese Kombination sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch angenehm luftig.
5. Umhang oder Schal – Einfach über die Schultern gelegt oder wie ein Schal um den Hals gewickelt, eignet sich der Pāreu auch als Accessoire für kühlere Abende auf See.
Viele Reedereien bieten Workshops oder Vorführungen zur Pāreu-Wickelkunst an – ideal, um selbst kreativ zu werden und die Vielfalt dieses Kleidungsstücks zu entdecken.
Ein Pāreu ist nicht nur schön, sondern auch nachhaltig. Er braucht wenig Platz im Koffer, trocknet schnell, ist vielseitig einsetzbar – als Kleid, Strandtuch, Sonnenschutz oder sogar als Picknickdecke. Wer bewusst reisen möchte, findet im Pāreu ein Kleidungsstück, das ökologische Verantwortung mit lokaler Identität verbindet.
Auf den Märkten entlang Ihrer Südseekreuzfahrt finden Sie handgefertigte Exemplare, oft mit pflanzlichen Farben gefärbt oder traditionell bedruckt. Der Kauf eines lokal produzierten Pāreu unterstützt nicht nur die Handwerker vor Ort, sondern bewahrt auch ein wichtiges Stück polynesischer Kultur.
Ein Pāreu ist mehr als ein Andenken – er ist ein Stück Südsee, das Sie nach Hause begleitet. Jedes Muster, jede Farbe erzählt eine Geschichte. Ob als Geschenk, als dekoratives Element in der Wohnung oder als Reisebegleiter für den nächsten Sommer – ein echter Pāreu bringt Sonne, Kultur und Leichtigkeit in Ihren Alltag.
Und das Beste: Auf einer Südseekreuzfahrt haben Sie zahlreiche Gelegenheiten, verschiedene Pāreus zu entdecken, anzuprobieren und selbst kreativ zu werden. Vielleicht verbinden Sie Ihr Lieblingsstück mit einem besonderen Moment: einem Sonnenuntergang auf Bora Bora, einem Spaziergang durch Mangareva oder einem Tanzabend unter den Sternen.
Ob als Kleid, Symbol oder Souvenir – der Pāreu ist ein unverzichtbarer Begleiter auf Ihrer Südseekreuzfahrt. Er vereint die Schönheit der Südsee mit ihrer tiefen kulturellen Bedeutung und steht für Leichtigkeit, Respekt und Kreativität. Erleben Sie, wie aus einem einfachen Tuch ein Ausdruck von Lebensfreude und Verbundenheit wird.
3.314
5.270
3.486
Ein oder mehrere Pflichtfelder sind nicht ausgefüllt. Bitte ergänzen Sie fehlende Angaben.
Sie erreichen uns per Whatsapp oder per E-Mail oder über unser Kontaktformular . Wollen Sie uns schreiben lautet die Anschrift: Kristina Hillemann, Werderstraße 66, 20149 Hamburg
Bevor Sie mit den Experten für Südseereisen Ihre Traumreise finden, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Oder passen Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen an.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseiten und für die Steuerung unserer Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen bestimmte Funktionalitäten der Website beinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale Cookies auf dieser Website:
Merkzettel: Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Besuchte Reisen: Das Cookie ermöglicht es bereits besuchten Reisen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleiben zuletzt besuchte Reisen auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Popup: Das Cookie ermöglicht es die Popup-Einstellungen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Wird ein Popup angezeigt / geschlossen bleibt diese Einstellung über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Cookie Einstellungen: Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Chat: LiveChat ist ein Online-Chat, bei der Seitenbenutzern in Echtzeit über das Internet mit einem Unternehmen interagieren können. LiveChat ermöglicht es Seitenbenutzern mit dem Service Team von Suedsee-Expeditionen.de in Kontakt zu treten. Wie LiveChat personenbezogenen Daten verwendet erfahren Sie unserer Datenschutzerklärung genauso wie beim Anbieter selbst.
Google Tag Manager: Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Tool von Google, das uns die Einbindung und Verwaltung verschiedener Tags über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht und diese in unserem Webauftritt einbindet (z.B. Website-Analyseprodukte).
Cookies für Marketingzwecke auf dieser Website:
Google Ads: Wir nutzen auf unserer Website Google Ads für Conversion-Tracking und Remarketing, um gezielt Werbung an Besucher zu richten, die sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren könnten. Wir nutzen die Conversions, um festzustellen, ob die jeweilige Anzeige bzw. die angezeigten Inhalte zum Anlass genommen wurden, um die aus Sicht der Werbetreibenden gewünschte Aktion auszuführen. Dies Dient zur Messung des Erfolgs der jeweiligen Werbekampagnen der Werbetreibenden. Mit Remarketing können wir Ihre Interaktionen mit unserer und anderen Webseiten verfolgen.
Facebook-Pixel Analytics: Wir verwenden auf unserer Website das Facebook Tracking Pixel. Dies ist ein Web-Analyse-Service, der von Facebook bereitgestellt wird. Mit Hilfe von Cookies erfasst das Facebook Tracking Pixel Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, z.B. welche Seiten besucht werden oder wie lange sie auf einer Seite bleiben. Diese Informationen werden in der Regel anonymisiert gesammelt und dienen dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren.
Cookies für statistische Zwecke auf dieser Website:
Google Analytics: Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service. Mit Hilfe von Cookies erfasst Google Analytics Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzerverhalten auf einer Website besser zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.