Fragen Sie uns!
Alle Ergebnisse ansehen
Eine Südseekreuzfahrt verspricht türkisblaues Wasser, palmengesäumte Strände und faszinierende Begegnungen mit Kultur und Natur. Doch wann ist die optimale Zeit, um die Schönheit dieser einzigartigen Inselwelt zu entdecken? Die beste Reisezeit für Ihre Südseekreuzfahrt hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem vom Klima, den regionalen Besonderheiten und Ihren persönlichen Vorlieben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Monate sich besonders eignen und was Sie bei der Planung beachten sollten.
Die Südsee – insbesondere Polynesien, Melanesien und Mikronesien – liegt in tropischen Breiten und unterliegt einem ganzjährigen warmen Klima. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Jahreszeiten:
Die Trockenzeit (Mai bis Oktober), auch als "Winter" bekannt
Die Regenzeit (November bis April), oft auch als "Sommer" bezeichnet
Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über angenehm zwischen 21 und 30 Grad Celsius, die Wassertemperatur bleibt ebenfalls konstant warm. Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Jahreszeiten liegt in der Luftfeuchtigkeit, den Regenfällen und der Zyklongefahr.
Die Monate von Mai bis Oktober gelten allgemein als beste Reisezeit Südseekreuzfahrt. In dieser Phase wehen stetige Passatwinde aus südöstlicher Richtung, die für eine angenehme Brise sorgen. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber meist zwischen 21 und 27 Grad Celsius – ideal für Ausflüge, Strandtage und Aktivitäten an Land und auf dem Wasser.
Die Luftfeuchtigkeit ist deutlich geringer als in der Regenzeit, die Nächte sind kühler und erholsamer. Zudem gibt es in dieser Zeit weniger Moskitos, was besonders in Regionen wie Papua-Neuguinea, Vanuatu oder den Salomonen von Vorteil ist.
Aufgrund der klimatischen Stabilität ist die Trockenzeit die Hauptsaison für Kreuzfahrten durch die Südsee – ideal, um Inselwelten wie Tahiti, die Marquesas, Tonga oder die Fidschi-Inseln zu erkunden.
Von November bis April herrscht Regenzeit in weiten Teilen der Südsee. Das bedeutet nicht, dass es den ganzen Tag durchregnet – vielmehr wechseln sich sonnige Stunden mit kräftigen, teils kurzen Schauern ab. Die Vegetation ist in dieser Zeit besonders üppig, das Licht weicher, die Farben intensiver.
Die Temperaturen steigen oft über 30 Grad, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit. In diesen Monaten besteht zudem ein erhöhtes Risiko für Zyklone, insbesondere in Gebieten wie Neukaledonien, Fidschi oder Samoa.
Wer Hitze gut verträgt, kann auch in dieser Zeit schöne Reiseerlebnisse genießen – vor allem auf abgelegenen Routen mit weniger touristischem Betrieb. Es lohnt sich, auf reiseerfahrene Reedereien zu achten, die ihre Routen flexibel an die Wetterbedingungen anpassen.
Nicht alle Inselgruppen der Südsee erleben das Klima auf die gleiche Weise. Einige Regionen haben leicht abweichende Wetterverläufe:
Französisch-Polynesien (z. B. Tahiti, Bora Bora, Marquesas): Beste Reisezeit von Mai bis Oktober, wobei die Marquesas durch ihre Lage näher am Äquator weniger Regen haben.
Fidschi & Tonga: Trockene, angenehm kühle Monate zwischen Juni und September; Zyklonrisiko besonders von Dezember bis März.
Papua-Neuguinea & Salomonen: Ganzjährig feucht und heiß, aber Juli bis September sind vergleichsweise trocken.
Cookinseln & Samoa: Angenehm zwischen Mai und Oktober, feuchter von Dezember bis März.
Diese regionalen Unterschiede machen eine sorgfältige Planung besonders wichtig – nicht nur mit Blick auf das Klima, sondern auch im Hinblick auf saisonale Events oder kulturelle Feste.
Die beste Reisezeit für eine Südseekreuzfahrt hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern auch von Ihren persönlichen Interessen:
Naturliebhaber & Fotografen: profitieren in der Regenzeit von spektakulären Lichtverhältnissen, dramatischen Wolkenformationen und saftigem Grün.
Badeurlauber & Sonnenanbeter: fühlen sich in der Trockenzeit am wohlsten – mit konstantem Sonnenschein und klarem Himmel.
Kulturinteressierte: können gezielt zu bestimmten Festivals reisen, z. B. Heiva i Tahiti (Juli), das Teuila Festival in Samoa (September) oder lokale Tanz- und Kunstfeste.
Abenteuerreisende: erkunden gerne abgelegene Routen auch in ruhigeren Monaten, wenn weniger Touristen unterwegs sind.
Ein Vorteil vieler Südseekreuzfahrten – insbesondere im Expeditionsstil – ist die Flexibilität der Route. Kleine Schiffe wie die Aranui oder Expeditionsyachten können bei Wetterumschwüngen spontan alternative Buchten oder Inseln ansteuern.
Gerade in der Nebensaison eröffnen sich dadurch einmalige Erlebnisse: leere Lagunen, Begegnungen mit den Einheimischen abseits des Tourismus und das Gefühl, die Südsee ganz für sich zu haben.
Auch Tierbegegnungen lassen sich in bestimmten Monaten besonders gut planen:
Buckelwale wandern in den Monaten Juli bis Oktober durch die Gewässer rund um Tonga – ein faszinierendes Schauspiel, das Sie von Bord oder beim Schnorcheln beobachten können.
Meeresschildkröten legen ihre Eier zwischen November und März, etwa auf Inseln wie Raivavae oder Maupiti.
Vogelbeobachter kommen in der Trockenzeit auf abgelegenen Inseln wie Makatea oder Henderson Island auf ihre Kosten, wenn Seevögel nisten.
Die beste Reisezeit für Ihre Südseekreuzfahrt liegt zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter stabil, trocken und angenehm warm ist. Diese Monate bieten ideale Bedingungen für Landgänge, Wasseraktivitäten und entspanntes Reisen.
Doch auch außerhalb dieser Zeit gibt es lohnenswerte Routen – mit weniger Andrang, satter Vegetation und authentischen Begegnungen. Wer flexibel ist und sich auf das tropische Klima einlässt, wird das ganze Jahr über unvergessliche Eindrücke sammeln.
Südsee-Expeditionen begleitet Sie mit Expertise und Leidenschaft – von der ersten Beratung bis zur Rückkehr. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Reise unvergesslich wird – und zugleich möglichst umweltbewusst.
3.314
11.990
3.486
Ein oder mehrere Pflichtfelder sind nicht ausgefüllt. Bitte ergänzen Sie fehlende Angaben.
Sie erreichen uns per Whatsapp oder per E-Mail oder über unser Kontaktformular . Wollen Sie uns schreiben lautet die Anschrift: Kristina Hillemann, Werderstraße 66, 20149 Hamburg
Bevor Sie mit den Experten für Südseereisen Ihre Traumreise finden, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Oder passen Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen an.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseiten und für die Steuerung unserer Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen bestimmte Funktionalitäten der Website beinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale Cookies auf dieser Website:
Merkzettel: Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Besuchte Reisen: Das Cookie ermöglicht es bereits besuchten Reisen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleiben zuletzt besuchte Reisen auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Popup: Das Cookie ermöglicht es die Popup-Einstellungen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Wird ein Popup angezeigt / geschlossen bleibt diese Einstellung über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Cookie Einstellungen: Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Chat: LiveChat ist ein Online-Chat, bei der Seitenbenutzern in Echtzeit über das Internet mit einem Unternehmen interagieren können. LiveChat ermöglicht es Seitenbenutzern mit dem Service Team von Suedsee-Expeditionen.de in Kontakt zu treten. Wie LiveChat personenbezogenen Daten verwendet erfahren Sie unserer Datenschutzerklärung genauso wie beim Anbieter selbst.
Google Tag Manager: Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Tool von Google, das uns die Einbindung und Verwaltung verschiedener Tags über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht und diese in unserem Webauftritt einbindet (z.B. Website-Analyseprodukte).
Cookies für Marketingzwecke auf dieser Website:
Google Ads: Wir nutzen auf unserer Website Google Ads für Conversion-Tracking und Remarketing, um gezielt Werbung an Besucher zu richten, die sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren könnten. Wir nutzen die Conversions, um festzustellen, ob die jeweilige Anzeige bzw. die angezeigten Inhalte zum Anlass genommen wurden, um die aus Sicht der Werbetreibenden gewünschte Aktion auszuführen. Dies Dient zur Messung des Erfolgs der jeweiligen Werbekampagnen der Werbetreibenden. Mit Remarketing können wir Ihre Interaktionen mit unserer und anderen Webseiten verfolgen.
Facebook-Pixel Analytics: Wir verwenden auf unserer Website das Facebook Tracking Pixel. Dies ist ein Web-Analyse-Service, der von Facebook bereitgestellt wird. Mit Hilfe von Cookies erfasst das Facebook Tracking Pixel Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, z.B. welche Seiten besucht werden oder wie lange sie auf einer Seite bleiben. Diese Informationen werden in der Regel anonymisiert gesammelt und dienen dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren.
Cookies für statistische Zwecke auf dieser Website:
Google Analytics: Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service. Mit Hilfe von Cookies erfasst Google Analytics Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzerverhalten auf einer Website besser zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.