Fragen Sie uns!
Alle Ergebnisse ansehen
Die Südsee ist ein Paradies für Taucher – voller leuchtender Korallenriffe, Großfische, Wracks und kristallklarer Lagunen. Doch wie in jeder tropischen Region gibt es Zeiten, die für Unterwasserabenteuer besonders empfehlenswert sind. Wenn Sie Ihre Südseekreuzfahrt mit unvergesslichen Tauchgängen verbinden möchten, lohnt sich ein genauer Blick auf Klima, Sichtverhältnisse, Tierbegegnungen und regionale Unterschiede. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann die beste Zeit für Taucher in der Südsee ist – für Sichtweiten bis zu 40 Meter und Erlebnisse, die bleiben.
Die meisten Regionen der Südsee – etwa Französisch-Polynesien, Fidschi, Tonga oder die Salomonen – bieten ganzjährig warme Wassertemperaturen zwischen 26 und 30 Grad Celsius. Die Unterwasserbedingungen sind also grundsätzlich das ganze Jahr über angenehm. Dennoch gibt es Unterschiede, was Sichtweite, Strömungen und Tierbeobachtungen betrifft – und damit auch bei der Wahl der besten Reisezeit zum Tauchen.
Generell gilt: Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist in vielen Regionen auch die bevorzugte Zeit für Taucher. Geringere Niederschläge bedeuten bessere Sichtverhältnisse, ruhigere See und stabilere Wetterbedingungen. Doch auch außerhalb dieser Zeit warten faszinierende Erlebnisse – besonders für erfahrene Taucher und Naturbeobachter.
Wenn Sie kristallklare Sicht bevorzugen, empfehlen sich die Monate Juni bis Oktober. Während der Trockenzeit ist das Wasser meist ruhiger, Sedimente setzen sich ab, die Algenblüte ist geringer – und die Sichtweiten unter Wasser erreichen regelmäßig 25 bis 40 Meter.
Diese Monate eignen sich ideal für:
Weitwinkel-Fotografie
Großfischbeobachtungen
Drift-Dives entlang von Außenriffen
Nachttauchgänge bei ruhiger See
Gerade bei Expeditionstouren durch entlegene Atolle, z. B. in den Tuamotu-Inseln oder rund um die Line Islands, können Sie die spektakulären Drop-Offs und Riffstrukturen in voller Pracht erleben.
Viele Taucher träumen von Begegnungen mit Mantarochen, Haien, Delfinen oder sogar Buckelwalen. Auch hier hängt die beste Zeit stark vom jeweiligen Reiseziel ab:
Französisch-Polynesien (Tuamotu-Atolle, Rangiroa, Fakarava):
Beste Zeit für Haibegegnungen: Juni bis Oktober
Besonders in der Pass-Strömung von Fakarava – u. a. während der Vollmondphase im Juli (Laichzeit der Zackenbarsche)
Tonga (Vava’u):
Buckelwale beobachten oder sogar mit ihnen schnorcheln: Juli bis Oktober
Fidschi:
Bekannt für spektakuläre Haitauchgänge (u. a. Beqa Lagoon)
Beste Zeit: Juli bis November, wenn das Wasser klarer und die Sicht besser ist
Salomonen & Papua-Neuguinea:
Ganzjährig gute Tauchbedingungen, aber Mai bis November ist ideal für klare Sicht und stabile Wetterverhältnisse
Auch die Regenzeit von November bis April hat für Taucher ihre Reize. Die Unterwasserwelt ist lebendig, die Farben wirken noch intensiver, viele Tiere sind aktiver. Besonders in geschützten Lagunen oder bei Tauchgängen an der Leeseite von Inseln sind die Bedingungen oft besser, als man vermuten würde.
Die Vorteile:
Weniger Touristen, mehr Ruhe unter Wasser
Wärmere Wassertemperaturen
Oft günstigere Reisepreise
Aber: Stärkere Regenfälle können die Sicht beeinträchtigen, vor allem in küstennahen Gebieten. Auch Zyklonrisiken sollten berücksichtigt werden – besonders rund um Fidschi, Tonga und Samoa.
Wenn Sie möglichst viele unterschiedliche Tauchspots erkunden möchten, ist eine Südseekreuzfahrt mit Tauchoption die perfekte Wahl. Expeditionen mit kleinen Schiffen bringen Sie zu abgelegenen Atollen und Riffen, die kaum jemand betaucht. Viele Reedereien bieten tägliche Tauchgänge, Leihausrüstung und geführte Touren mit erfahrenen Guides an.
Alternativ bietet ein längerer Landaufenthalt auf einer Tauchinsel (z. B. in Rangiroa, Tikehau oder Matava auf Fidschi) intensive Erlebnisse mit kurzen Wegen zum Hausriff und individueller Planung. Ideal für Taucher, die sich ganz auf das Meer konzentrieren möchten.
Monat
Vorteile für Taucher
Mai bis
Oktober
Beste Sichtweiten, stabile Bedingungen, Großfische
Juli bis
September
Hochsaison für Buckelwale (z. B. Tonga)
November
bis April
Wärmeres Wasser, weniger Touristen, lebendige Riffe
Juni & Juli
Laichzeit Fakarava, starke Strömungen für Action-Liebhaber
Die Südsee ist ein ganzjähriges Traumziel für Taucher – doch die besten Monate liegen zwischen Mai und Oktober, wenn Sichtweiten und Wetter besonders günstig sind. Je nach Region und Interessen lassen sich aber auch andere Zeiträume optimal nutzen.
Ob Großfisch, Makrowelt, bunte Korallen oder einfach nur absolute Ruhe unter Wasser – die Südsee bietet Ihnen eine Vielfalt an Tauchplätzen, die ihresgleichen sucht.
Südsee-Expeditionen begleitet Sie mit Expertise und Leidenschaft – von der ersten Beratung bis zur Rückkehr. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Tauchreise unvergesslich wird – und zugleich möglichst umweltbewusst.
7.071
5.285
6.249
Ein oder mehrere Pflichtfelder sind nicht ausgefüllt. Bitte ergänzen Sie fehlende Angaben.
Sie erreichen uns per Whatsapp oder per E-Mail oder über unser Kontaktformular . Wollen Sie uns schreiben lautet die Anschrift: Kristina Hillemann, Werderstraße 66, 20149 Hamburg
Bevor Sie mit den Experten für Südseereisen Ihre Traumreise finden, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Oder passen Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen an.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseiten und für die Steuerung unserer Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen bestimmte Funktionalitäten der Website beinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale Cookies auf dieser Website:
Merkzettel: Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Besuchte Reisen: Das Cookie ermöglicht es bereits besuchten Reisen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleiben zuletzt besuchte Reisen auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Popup: Das Cookie ermöglicht es die Popup-Einstellungen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Wird ein Popup angezeigt / geschlossen bleibt diese Einstellung über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Cookie Einstellungen: Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Chat: LiveChat ist ein Online-Chat, bei der Seitenbenutzern in Echtzeit über das Internet mit einem Unternehmen interagieren können. LiveChat ermöglicht es Seitenbenutzern mit dem Service Team von Suedsee-Expeditionen.de in Kontakt zu treten. Wie LiveChat personenbezogenen Daten verwendet erfahren Sie unserer Datenschutzerklärung genauso wie beim Anbieter selbst.
Google Tag Manager: Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Tool von Google, das uns die Einbindung und Verwaltung verschiedener Tags über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht und diese in unserem Webauftritt einbindet (z.B. Website-Analyseprodukte).
Cookies für Marketingzwecke auf dieser Website:
Google Ads: Wir nutzen auf unserer Website Google Ads für Conversion-Tracking und Remarketing, um gezielt Werbung an Besucher zu richten, die sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren könnten. Wir nutzen die Conversions, um festzustellen, ob die jeweilige Anzeige bzw. die angezeigten Inhalte zum Anlass genommen wurden, um die aus Sicht der Werbetreibenden gewünschte Aktion auszuführen. Dies Dient zur Messung des Erfolgs der jeweiligen Werbekampagnen der Werbetreibenden. Mit Remarketing können wir Ihre Interaktionen mit unserer und anderen Webseiten verfolgen.
Facebook-Pixel Analytics: Wir verwenden auf unserer Website das Facebook Tracking Pixel. Dies ist ein Web-Analyse-Service, der von Facebook bereitgestellt wird. Mit Hilfe von Cookies erfasst das Facebook Tracking Pixel Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, z.B. welche Seiten besucht werden oder wie lange sie auf einer Seite bleiben. Diese Informationen werden in der Regel anonymisiert gesammelt und dienen dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren.
Cookies für statistische Zwecke auf dieser Website:
Google Analytics: Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service. Mit Hilfe von Cookies erfasst Google Analytics Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzerverhalten auf einer Website besser zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.