Fragen Sie uns!
Alle Ergebnisse ansehen
Die Salomonen – eine Inselwelt fernab des Massentourismus, eingebettet in das türkisfarbene Wasser des Südpazifiks. Wer auf der Suche nach einer authentischen Südsee-Erfahrung ist, trifft mit einer Salomonenkreuzfahrt die ideale Wahl. Tropische Regenwälder, faszinierende Kulturen, spektakuläre Unterwasserwelten und eine bewegende Geschichte machen diese Region zu einem einzigartigen Reiseziel.
Die Salomonen bestehen aus über 990 Inseln, von denen rund 300 bewohnt sind. Das Archipel liegt östlich von Papua-Neuguinea und umfasst sieben größere Inseln sowie zahlreiche kleinere Atolle und Riffe. Die größte Insel ist Guadalcanal – bekannt durch die gleichnamige Schlacht im Zweiten Weltkrieg. In der Hauptstadt Honiara spiegelt sich die kulturelle Vielfalt des Landes wider: Neben den traditionellen Lebensweisen der melanesischen Bevölkerung prägen auch polynesische, mikronesische und europäische Einflüsse das Leben auf den Inseln.
Eng verbunden mit dem täglichen Leben sind uralte Bräuche, Tänze und Musik. In vielen Dörfern wird bis heute Kastom, das überlieferte Gewohnheitsrecht, praktiziert. Gäste auf einer Kreuzfahrt erleben diese Traditionen hautnah – sei es bei farbenfrohen Tanzvorführungen, kunstvollen Holzschnitzereien oder beim Besuch lokaler Märkte.
Die Salomonen gelten unter Kennern als Geheimtipp für Unterwasserliebhaber. Kristallklares Wasser, lebendige Korallenriffe und ein faszinierender Artenreichtum erwarten Sie hier – oft ganz ohne andere Touristen. Die Lage im sogenannten "Korallendreieck" macht das Gebiet zu einem Hotspot der marinen Biodiversität.
Besonders spektakulär sind die zahlreichen Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, die heute von bunten Fischen, Schwämmen und Weichkorallen umgeben sind. Die "Iron Bottom Sound" – eine Meerenge vor Guadalcanal – wurde nach den vielen gesunkenen Kriegsschiffen benannt. Taucher können hier eindrucksvoll Geschichte und Natur verbinden.
Auch Schnorchler kommen auf ihre Kosten: An vielen Stränden beginnt das Riff nur wenige Meter vom Ufer entfernt. Artenreiche Lagunen, Riffhaie, Schildkröten und farbenfrohe Fischschwärme lassen sich aus nächster Nähe beobachten.
Das tropische Klima der Salomonen ist durch ganzjährig warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit geprägt. Die beste Reisezeit für eine Salomonenkreuzfahrt liegt zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit, mit angenehmen Temperaturen um die 28 bis 30 Grad Celsius und relativ geringen Niederschlägen.
In der Regenzeit von November bis April kann es zu kurzen, heftigen Schauern kommen. Auch Zyklone sind in dieser Phase nicht ausgeschlossen – erfahrene Reedereien planen ihre Routen entsprechend umsichtig. Für Naturfreunde bietet die Regenzeit trotzdem ihren Reiz: Die Inseln zeigen sich dann in üppigem Grün, und die Wasserfälle führen besonders viel Wasser.
Eine Salomonenkreuzfahrt kombiniert Komfort mit echter Entdeckerfreude. Viele abgelegene Inseln sind nur per Schiff erreichbar – ein Vorteil für Reisende, die fernab des Üblichen Neues entdecken möchten. Die kleinen Expeditionsschiffe, die diese Routen befahren, ermöglichen es, auch schmale Lagunen oder versteckte Buchten zu erreichen.
An Bord genießen Sie persönlichen Service, Vorträge über die Kultur und Geschichte der Region sowie landestypische Küche mit frischem Fisch, Taro, Süßkartoffeln und exotischen Früchten. Bei den Landgängen erwarten Sie Naturwanderungen durch dichte Regenwälder, Kanufahrten in traditionellen Auslegerbooten, Begegnungen mit Dorfbewohnern und Ausflüge zu kulturellen Stätten.
Die Salomonen haben eine bewegte Vergangenheit. Erste Siedlungen lassen sich bis zu 30.000 Jahre zurückverfolgen. Im 16. Jahrhundert wurden sie von spanischen Seefahrern „entdeckt“, später kamen Missionare und Kolonialherren. Im Zweiten Weltkrieg war das Archipel Schauplatz einiger der blutigsten Schlachten im Pazifikraum, darunter die Schlacht um Guadalcanal (1942–1943).
Noch heute sind Relikte aus dieser Zeit sichtbar: verrostete Panzer, abgestürzte Flugzeuge und verlassene Bunker erzählen von der dramatischen Vergangenheit. Viele dieser Stätten können bei Ausflügen erkundet werden – sie sind nicht nur für Geschichtsinteressierte beeindruckend.
Der Tourismus auf den Salomonen steht noch am Anfang – und das ist eine große Chance. Eine Salomonenkreuzfahrt kann zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen, wenn sie respektvoll gegenüber Natur und Kultur gestaltet ist. Reedereien mit kleinen Expeditionsschiffen achten zunehmend auf Umweltstandards, lokale Partnerschaften und kulturellen Austausch.
Für Reisende bedeutet das: authentische Begegnungen statt Massentourismus. Wenn Sie regionale Produkte kaufen, lokale Führer engagieren oder in Dörfern zu Gast sind, unterstützen Sie die Menschen vor Ort direkt. Gleichzeitig erleben Sie eine Region, die ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt hat – ein wertvoller Schatz im globalisierten Reisealltag.
Honiara: Hauptstadt auf Guadalcanal mit Museen, Märkten und historischen Kriegsschauplätzen
Gizo: Beliebter Ausgangspunkt für Tauchgänge und Schnorchelspots, charmante Kleinstadtatmosphäre
Marovo-Lagune: Eine der größten Salzwasser-Lagunen der Welt – ideal für Kajaktouren und Vogelbeobachtungen
Rennell Island: UNESCO-Welterbe mit dem größten auf einem Korallenatoll gelegenen See der Erde
Malaita: Bekannt für ihre traditionellen künstlichen Inseln und eine starke kastom-Kultur
Tetepare Island: Die größte unbewohnte Insel des Südpazifiks, ein Zufluchtsort für bedrohte Arten
Die Salomonen sind ein Reiseziel für Entdecker und Genießer – ideal für alle, die Ursprünglichkeit, Natur und Kultur schätzen. Eine Salomonenkreuzfahrt führt Sie zu Inseln, die noch nicht vom globalen Tourismus überrollt wurden, und bietet tiefe Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort.
Ob beim Schnorcheln über bunten Riffen, bei Wanderungen durch tropische Wälder oder im Gespräch mit Einheimischen – Sie werden Momente erleben, die im Gedächtnis bleiben. Die Kombination aus Expedition, Entspannung und kultureller Begegnung macht diese Reise zu einem besonderen Highlight im Südpazifik.
Bei der Planung und Durchführung begleitet Sie Südsee-Expeditionen mit Expertise und Leidenschaft – von der ersten Beratung bis zur Rückkehr. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Reise unvergesslich wird – und zugleich möglichst umweltbewusst.
6.449
29.255
5.299
Ein oder mehrere Pflichtfelder sind nicht ausgefüllt. Bitte ergänzen Sie fehlende Angaben.
Sie erreichen uns per Whatsapp oder per E-Mail oder über unser Kontaktformular . Wollen Sie uns schreiben lautet die Anschrift: Kristina Hillemann, Werderstraße 66, 20149 Hamburg
Bevor Sie mit den Experten für Südseereisen Ihre Traumreise finden, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Oder passen Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen an.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseiten und für die Steuerung unserer Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen bestimmte Funktionalitäten der Website beinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale Cookies auf dieser Website:
Merkzettel: Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Besuchte Reisen: Das Cookie ermöglicht es bereits besuchten Reisen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleiben zuletzt besuchte Reisen auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Popup: Das Cookie ermöglicht es die Popup-Einstellungen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Wird ein Popup angezeigt / geschlossen bleibt diese Einstellung über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Cookie Einstellungen: Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Chat: LiveChat ist ein Online-Chat, bei der Seitenbenutzern in Echtzeit über das Internet mit einem Unternehmen interagieren können. LiveChat ermöglicht es Seitenbenutzern mit dem Service Team von Suedsee-Expeditionen.de in Kontakt zu treten. Wie LiveChat personenbezogenen Daten verwendet erfahren Sie unserer Datenschutzerklärung genauso wie beim Anbieter selbst.
Google Tag Manager: Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Tool von Google, das uns die Einbindung und Verwaltung verschiedener Tags über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht und diese in unserem Webauftritt einbindet (z.B. Website-Analyseprodukte).
Cookies für Marketingzwecke auf dieser Website:
Google Ads: Wir nutzen auf unserer Website Google Ads für Conversion-Tracking und Remarketing, um gezielt Werbung an Besucher zu richten, die sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren könnten. Wir nutzen die Conversions, um festzustellen, ob die jeweilige Anzeige bzw. die angezeigten Inhalte zum Anlass genommen wurden, um die aus Sicht der Werbetreibenden gewünschte Aktion auszuführen. Dies Dient zur Messung des Erfolgs der jeweiligen Werbekampagnen der Werbetreibenden. Mit Remarketing können wir Ihre Interaktionen mit unserer und anderen Webseiten verfolgen.
Facebook-Pixel Analytics: Wir verwenden auf unserer Website das Facebook Tracking Pixel. Dies ist ein Web-Analyse-Service, der von Facebook bereitgestellt wird. Mit Hilfe von Cookies erfasst das Facebook Tracking Pixel Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, z.B. welche Seiten besucht werden oder wie lange sie auf einer Seite bleiben. Diese Informationen werden in der Regel anonymisiert gesammelt und dienen dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren.
Cookies für statistische Zwecke auf dieser Website:
Google Analytics: Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service. Mit Hilfe von Cookies erfasst Google Analytics Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzerverhalten auf einer Website besser zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.