Fragen Sie uns!
Alle Ergebnisse ansehen
Das Heiva Festival auf Tahiti ist ein kulturelles Highlight, das jedes Jahr im Juli stattfindet und die polynesische Tradition in ihrer ganzen Pracht feiert. Für Reisende, die eine Südseekreuzfahrt planen, bietet dieses Fest eine einmalige Gelegenheit, in die authentische Kultur Tahitis einzutauchen. Seit 1881 wird dieses Ereignis gefeiert und hat sich vom damaligen "Tiurai-Fest" zum bedeutendsten Kulturereignis Französisch-Polynesiens entwickelt. Der Name "Heiva" bedeutet auf Tahitianisch "versammeln" – und genau das geschieht: Menschen von allen Inseln kommen zusammen, um ihre Traditionen zu feiern und weiterzugeben.
Das Herzstück des Heiva Festivals sind zweifellos die atemberaubenden Tanzvorführungen. In farbenprächtigen Kostümen aus natürlichen Materialien wie Kokosfasern, Muscheln und Federn präsentieren die Tänzerinnen und Tänzer verschiedene traditionelle Tanzstile. Der energiegeladene "Ote'a" beeindruckt mit schnellen Hüftbewegungen, während "Hivinau" und "Aparima" durch anmutige Handgesten Geschichten erzählen. Begleitet werden die Tänze von traditionellen Instrumenten wie Trommeln und Muschelhörnern, die eine elektrisierende Atmosphäre schaffen. Für Besucher einer Südseekreuzfahrt, die während des Heiva Festivals auf Tahiti Station machen, sind diese Darbietungen ein unvergessliches Erlebnis, das tiefe Einblicke in die polynesische Kultur ermöglicht.
Das Heiva Festival ist nicht nur ein Fest der Musik und des Tanzes, sondern auch eine Feier traditioneller polynesischer Sportarten. Die Wettbewerbe in Disziplinen wie Steinheben, Speerwerfen, Auslegerkanurennen und Kokospalmenklettern spiegeln die Fähigkeiten wider, die einst für das Überleben auf den Inseln entscheidend waren. Beim Speerwerfen zeigen die Teilnehmer ihre Präzision, eine Fertigkeit, die früher bei der Jagd lebenswichtig war. Das Kokospalmenklettern, bei dem die Athleten in beeindruckender Geschwindigkeit hohe Palmen erklimmen, war einst notwendig, um Nahrung zu sammeln. Die Auslegerkanurennen ehren die Seefahrertradition der Polynesier, die mit ihren Booten weite Strecken über den Pazifik zurücklegten. Diese Wettbewerbe bieten Besuchern spannende Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Tahitier.
Während des Heiva Festivals können Sie auch die kreative Seite Tahitis kennenlernen. Lokale Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke: kunstvoll geflochtene Hüte und Körbe, Schmuck aus Muscheln und Perlen, beeindruckende Holzschnitzereien und traditionelle Tapa-Stoffe. Diese Handwerkskunst wird mit überlieferten Techniken hergestellt und spiegelt die natürliche Schönheit der Inseln wider, da die Kunsthandwerker vorwiegend lokale Materialien verwenden. Auf den Märkten rund um das Festivalgelände können Sie diese einzigartigen Stücke als besondere Souvenirs erwerben. Gleichzeitig bieten zahlreiche Stände traditionelle polynesische Speisen an – von frischem Fisch in Kokosmilch (Poisson Cru) bis hin zu süßen Leckereien wie Firi Firi (tahitianische Donuts). Eine Südseekreuzfahrt zum Heiva Festival ist somit auch ein Fest für die Sinne.
Um das Heiva Festival vollständig zu würdigen, lohnt es sich, seine historischen Wurzeln zu kennen. Ursprünglich veranstalteten die Polynesier traditionelle Feste zu Ehren ihrer Götter und zur Feier wichtiger Ereignisse. Mit der Ankunft europäischer Missionare im 19. Jahrhundert wurden diese Feierlichkeiten jedoch verboten, da sie als "heidnisch" galten. Erst 1881, als Französisch-Polynesien bereits eine französische Kolonie war, wurden die Feiern als "Tiurai-Fest" wieder eingeführt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus das heutige Heiva Festival, das nicht nur eine Wiederbelebung alter Traditionen darstellt, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Identität und den Stolz der Tahitier ist. Für Reisende auf einer Südseekreuzfahrt bietet das Festival einen authentischen Einblick in die Geschichte und das kulturelle Erbe dieser faszinierenden Region.
Wenn Sie Ihre Südseekreuzfahrt so planen möchten, dass Sie das Heiva Festival erleben können, sollten Sie einige praktische Aspekte beachten. Die Hauptveranstaltungen finden in Papeete, der Hauptstadt Tahitis, statt – meist im To'ata-Amphitheater, das speziell für das Festival errichtet wurde und Platz für tausende Zuschauer bietet. Die Tickets für die Tanzwettbewerbe sind sehr begehrt, daher empfiehlt es sich, diese frühzeitig zu reservieren. Tragen Sie leichte, luftige Kleidung und vergessen Sie nicht, Sonnenschutz mitzubringen, da viele Veranstaltungen unter freiem Himmel stattfinden. Eine Südseekreuzfahrt, die während des Heiva Festivals in Tahiti Station macht, ermöglicht Ihnen ein kulturelles Erlebnis, das weit über den typischen Strandurlaub hinausgeht und Ihnen unvergessliche Eindrücke von der lebendigen polynesischen Kultur vermittelt.
3.314
5.270
3.486
Ein oder mehrere Pflichtfelder sind nicht ausgefüllt. Bitte ergänzen Sie fehlende Angaben.
Sie erreichen uns per Whatsapp oder per E-Mail oder über unser Kontaktformular . Wollen Sie uns schreiben lautet die Anschrift: Kristina Hillemann, Werderstraße 66, 20149 Hamburg
Bevor Sie mit den Experten für Südseereisen Ihre Traumreise finden, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Oder passen Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen an.
Detaillierte Informationen zur Verwendung der Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseiten und für die Steuerung unserer Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen bestimmte Funktionalitäten der Website beinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionale Cookies auf dieser Website:
Merkzettel: Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Besuchte Reisen: Das Cookie ermöglicht es bereits besuchten Reisen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleiben zuletzt besuchte Reisen auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Popup: Das Cookie ermöglicht es die Popup-Einstellungen sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Wird ein Popup angezeigt / geschlossen bleibt diese Einstellung über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Cookie Einstellungen: Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Chat: LiveChat ist ein Online-Chat, bei der Seitenbenutzern in Echtzeit über das Internet mit einem Unternehmen interagieren können. LiveChat ermöglicht es Seitenbenutzern mit dem Service Team von Suedsee-Expeditionen.de in Kontakt zu treten. Wie LiveChat personenbezogenen Daten verwendet erfahren Sie unserer Datenschutzerklärung genauso wie beim Anbieter selbst.
Google Tag Manager: Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Tool von Google, das uns die Einbindung und Verwaltung verschiedener Tags über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht und diese in unserem Webauftritt einbindet (z.B. Website-Analyseprodukte).
Cookies für Marketingzwecke auf dieser Website:
Google Ads: Wir nutzen auf unserer Website Google Ads für Conversion-Tracking und Remarketing, um gezielt Werbung an Besucher zu richten, die sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren könnten. Wir nutzen die Conversions, um festzustellen, ob die jeweilige Anzeige bzw. die angezeigten Inhalte zum Anlass genommen wurden, um die aus Sicht der Werbetreibenden gewünschte Aktion auszuführen. Dies Dient zur Messung des Erfolgs der jeweiligen Werbekampagnen der Werbetreibenden. Mit Remarketing können wir Ihre Interaktionen mit unserer und anderen Webseiten verfolgen.
Facebook-Pixel Analytics: Wir verwenden auf unserer Website das Facebook Tracking Pixel. Dies ist ein Web-Analyse-Service, der von Facebook bereitgestellt wird. Mit Hilfe von Cookies erfasst das Facebook Tracking Pixel Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, z.B. welche Seiten besucht werden oder wie lange sie auf einer Seite bleiben. Diese Informationen werden in der Regel anonymisiert gesammelt und dienen dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren.
Cookies für statistische Zwecke auf dieser Website:
Google Analytics: Google Analytics ist ein Web-Analyse-Service. Mit Hilfe von Cookies erfasst Google Analytics Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzerverhalten auf einer Website besser zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.