Passagiere

198

Bordsprachen

English Französisch

Special

Frachtschiff

ARANOA Aranoa – Südsee neu entdecken

Das moderne Schwesterschiff der Aranui 5 führt Sie zu den entlegenen Austral-Inseln – einer kaum bekannten Inselgruppe im Süden Französisch-Polynesiens. Als kombiniertes Fracht- und Passagierschiff folgt die Aranoa dem bewährten Prinzip des integrativen Tourismus und verbindet authentisches Inselerlebnis mit verantwortungsvollem Reisen. Dabei durchqueren Sie eine spektakuläre Inselwelt: grüne Berglandschaften, weiße Sandstrände und türkisfarbene Lagunen prägen die Routen zu Inseln wie Rurutu, Rimatara, Tubuai, Raivavae und Rapa – ein echtes Südsee-Abenteuer abseits ausgetretener Pfade.

Wir kennen viele Schiffe persönlich

Wenn Sie mehr über dieses Schiff erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir teilen unser Wissen sehr gerne mit Ihnen.

  • Deck2
  • Deck3
  • Deck4
  • Deck5
  • Deck6
  • Deck7
  • Deck8

Kabinen auf diesem Deck

Kabinen auf diesem Deck

Kabinen auf diesem Deck

Kabinen auf diesem Deck

Kabinen auf diesem Deck

Kabinen auf diesem Deck

Kabinen auf diesem Deck

Die Ausstattung
des Schiffs

Komfort & Ausstattung

Die Aranoa bietet Platz für maximal 198 Gäste in einer stilvoll modernen Umgebung. Zwei großzügige Whirlpools mit Meerblick, ein Spa mit traditionellen Anwendungen, ein Fitnesscenter sowie zwei Bars sorgen für Entspannung und Genuss während der Seetage. In der bordeigenen Boutique finden Sie Souvenirs, Kunsthandwerk und maritime Kleidung. Besonderes Highlight: ein eigenes Tattoo-Studio – für alle, die sich mit einem traditionellen polynesischen Motiv verewigen möchten. Die öffentliche Architektur und das Design reflektieren polynesische Kultur auf dezente und hochwertige Weise – eine Reise, die durch Atmosphäre und Detailreichtum überzeugt.

Kabinen

Die Aranoa verfügt über 93 elegante Kabinen, von denen 62 mit einem privaten Balkon ausgestattet sind. Alle Unterkünfte bieten modernen Komfort mit einem durchdachten Raumkonzept. Helle Farben, edle Materialien und eine funktionale Ausstattung schaffen ein angenehmes Ambiente zum Wohlfühlen.

Restaurants

Zwei Restaurants an Bord verwöhnen Sie mit einer Mischung aus internationaler Küche und regionalen Spezialitäten, inspiriert von den Zutaten der besuchten Inseln. Ob frisch gegrillter Fisch, tropische Früchte oder polynesisch interpretierte Klassiker – die Küche legt Wert auf Qualität, Regionalität und kulinarische Vielfalt. Die Speisen werden in großzügigen, offenen Räumlichkeiten serviert – ideal für einen genussvollen Austausch mit Mitreisenden.

Unterhaltung an Bord

Während Ihrer Reise mit der Aranoa erwartet Sie ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, das perfekt auf die außergewöhnliche Route des Schiffes abgestimmt ist. Tagsüber können Sie an zahlreichen Ausflügen teilnehmen. Die Abende sind gefüllt mit Live-Musik und Tanzaufführungen, die Ihnen einen tiefen Einblick in die polynesische Kultur geben. Für diejenigen, die sich lieber zurückziehen möchten, bietet die Lounge eine umfangreiche Bibliothek mit Büchern über die Region.

Nachhaltigkeit

Wie bereits die Aranui 5 setzt auch die Aranoa auf ein nachhaltiges Reisekonzept. Als kombiniertes Fracht- und Passagierschiff werden Transportwege gebündelt und Emissionen reduziert. Das Schiff ist mit moderner Technik zur Emissionsvermeidung ausgestattet. Zudem wird an Bord auf Plastikvermeidung, Energieeffizienz und regionale Wertschöpfung geachtet. Durch ihre Funktion als Versorgungsschiff unterstützt die Aranoa direkt die lokale Wirtschaft und stärkt die Verbindung zwischen den Inseln.

Dresscode

An Bord empfehlen wir informelle, komfortable und einfach zu waschende Kleidung. Neben Shorts, Jeans oder Freizeithosen, T-Shirts und Badekleidung sind auch eine Regenjacke oder Regenponcho sowie ein Sweatshirt oder Pullover für die kühlen Abendstunden ratsam. Komfortables Schuhwerk ist wichtig für das Laufen über Korallenfelsen, wir empfehlen Turnschuhe oder Sandalen. Für die Damen bietet sich der lokaltypische Pareo an, der aus buntem Stoff hergestellt wird und auf unterschiedliche Art und Weise getragen werden kann. Er ist ideal sowohl für informelle Anlässe als auch für Feierlichkeiten.

Bordsprache

Die Bordsprache ist Englisch, was die internationale Atmosphäre an Bord unterstreicht. Zusätzlich wird auch Französisch gesprochen, um den Bedürfnissen der internationalen Gäste gerecht zu werden. Dank des mehrsprachigen Personals können sich alle Gäste komfortabel verständigen.

Die Daten
des Schiffs

Werft Huanghai Shipbuilding facility
Indienststellung 2027
Flagge Frankreich
Bruttoraumzahl (BRZ) 11.000
Länge 116m
Breite 21m
Tiefgang 5m
Geschwindigkeit 15 Knoten
Antrieb Diesel
Passagierdecks 8
Kabinen und Suiten 93
Kabinen- und Suitentypen Außenkabinen, Balkonkabinen und Suiten
Passagierkapazität 198
Restaurants 2
Bars und Lounges 3
Fitnessraum 1
Pool/Whirlpool 2
SPA 1
Anzahl Zodiacs nicht bekannt
Besatzung ca. 100
Bordsprache Französisch, Englisch
Bordwährung NZD (Neuseeland) / EUR/Euro / USD/US-Dollar / AUD/Australischer Dollar / CAD/Kanadische Dollar
WLAN/Internet gegen Gebühr
Trinkgeld nicht obligatorisch, freigestellt
Alle technischen Daten sind ca. Angaben und vorbehaltlich Änderungen.

Gut zu
wissen

Ärztliche Leistungen

Ein Arzt ist bei der Kreuzfahrt mit an Bord.
Passagiere, die unter einer schweren Erkrankung oder anderen Einschränkungen leiden, sollten vor der Reise hausärztlichen Rat einholen. Die Reederei behält sich vor, Passagieren, die aus gesundheitlichen Gründen nicht reisefähig sind und sich oder andere Passagiere damit gefährden, die Mitreise zu verwehren.

Bordsprache

Die Bordsprachen der ARANOA sind Englisch und Französisch. Auf jeder Fahrt steht ein deutschsprachiger Ansprechpartner an Bord zur Verfügung

Brücke

Die Schiffsbrücke ist internationalen Vorschriften entsprechend nicht öffentlich zugänglich.

Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Die ARANOA ist leider nicht barrierefrei, weil die Ein- und Ausstiege nicht an jeder Pier gewährleistet werden können. Es gibt an Bord drei Kabine die für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen.

Internet/WLAN

W-Lan ist während der Fahrt in den Kabinen und den meisten öffentlichen Zonen des Schiffes erhältlich, damit Sie Ihre elektronischen Geräte mit dem Internet verbinden können. Da die Verbindung über Satelliten bereitgestellt wird, ist sie nicht so schnell und zuverlässig wie eine Breitbandverbindung an Land. Sie reicht aus, um E-Mails zu senden und abzurufen. Einen Zugang können Sie in der Boutique erwerben.

Lebensmittelunverträglichkeiten

Wenn Sie eine spezielle Diät einhalten (vegetarisch, Diabetes, kalorienarm, glutenfrei, Allergie …), muss dies unbedingt bei der Buchung und im Bordmanifest angegeben werden, damit die Reederei es an Bord berücksichtigen kann.

Reiseapotheke

Für ein ungetrübtes Reisevergnügen nehmen Sie Mittel gegen Reisekrankheit (mein Tipp Ingwer-Kapseln), Magen- und Darmbeschwerden, Kopfschmerzen und kleine Erkältungsinfekte sowie Pflaster mit. Auch ein Insektenspray sowie alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die Sie benötigen, gehören in Ihre Reiseapotheke. Lebenswichtige Medikamente nehmen Sie bitte ins Handgepäck.

Stromspannung/Adapter

Sie finden in Ihrer Kabine 220 Volt Steckdosen.

Was packe ich in meinen Koffer?

Vergessen Sie nicht, diese Dinge einzupacken:

  • Eine Schnorchelausrüstung

  • Bequeme Wanderschuhe/Wasserschuhe*

  • Bequeme Aktivkleidung für die Aktivitäten am Tag

  • Country Club Resort-Kleidung für den Abend

  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme - dringend empfohlen

  • Badeanzüge und Strandmäntel

  • Schwimmweste (Badeshirt)

  • Insektenschutzmittel

  • Jacke oder Pullover für kühle Abende

  • Kamera/Unterwasserkamera. Aus Sicherheitsgründen sind Drohnen nicht erlaubt.

  • Medikamente - Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente benötigen, nehmen Sie genügend für den gesamten Urlaub mit und packen Sie sie in Ihr Handgepäck

*Schuhe, die für das Tragen im Wasser geeignet sind - ob es sich um Riffschuhe, Turnschuhe oder alte Sandalen handelt - sind für Aktivitäten im Wasser unerlässlich. Es gibt Korallen, Seeigel und andere Meeresbewohner, die schmerzhafte Schnitte und Verletzungen verursachen können, die durch das Mitbringen von Schuhen von zu Hause vermieden werden können. Im Südpazifik gibt es nur begrenzte Möglichkeiten zum Kauf. Beachten Sie, dass Flipflops für diese Aufgabe nicht geeignet sind.